Trennscheiben

Trennscheiben

Trennscheiben und Flexscheiben sind immer dann gefragt, wenn es darum geht, verschiedene Materialien zu schneiden bzw. zu trennen. Dabei kann es sich um Stein, Metall oder Kunststoffe handeln. Trennscheiben sind Schleifwerkzeuge, die dünn und stabil konstruiert sind. Sie bestehen aus einer stabilen Trägerscheibe und dazu noch einem Schleifkorn. So wird eine Trennscheibe in der Metall- und Schweißtechnik und dazu noch in der Kfz-Mechanik und der Ausrüstung von Rohrleitungen eingesetzt.

Die verschiedenen Arten von Trennscheiben

Bei der Auswahl der richtigen Trennscheibe kommt es auf das Material an, das bearbeitet werden soll. Dabei muss die Trennscheibe selbst aus einem hochwertigen Material bestehen, um ein sauberes Arbeiten mit einer gratarmen Schnittkante zu ermöglichen. Auch erlaubt dies eine längere Standzeit bei richtiger Handhabung.

Die verschiedenen Arten von Trennscheiben sind:

Eine gebundene Trennscheibe für Metall, Stahl, Edelstahl und Aluminium – Zur Abtrennung von Rohren, Profilen, Dachrinnen, Dachabdeckungen und dünnen Blechen, sowie Werkstücken aus Aluminium, Kupfer, Messing und anderen Nichteisen-Metallen.

Diamanttrennscheiben für die Steinbearbeitung – Zur Bearbeitung von Platten, Rohren, Beton, armiertem Beton, Ziegeln und Werkstücken aus Stein, Kalksandstein, Naturstein und Kunststein.

Nassschnitt Diamanttrennscheiben – Der Nassschnitt verhindert die Entstehung von Staub, der die Gesundheit gefährdet, und kühlt das Schneideblatt.

 Daneben kommt es auch auf den Durchmesser der Trennscheiben für Metall und andere Stoffe an. Hier sind 125 mm und 230 mm am meisten verbreitet. Mit 230 mm lassen sich größere Arbeiten erledigen. Hier ist die Standzeit der Trennscheibe mehr von Bedeutung. Geht es dabei um kleinere Arbeiten oder um Materialien, die dünner und weicher sind, dann eignen sich Trennscheiben mit einem Durchmesser von 125 mm. Bei sehr dünnen und weichen Materialien kommen Scheiben mit einem Durchmesser von 115 mm zum Einsatz, da hier die Präzision im Vordergrund steht.

Eine Edelstahl, Stahl und Metall Trennscheibe von VaGo-Tools – Anwendung und Vorteile

Trennschleifer sind immer dann gefragt, wenn Materialstücke gerade und vor allem sauber abgetrennt werden müssen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Abschnitte von Metallrohre handeln. Ebenso können Steinplatten, Karosseriebleche und Stahlbleche bearbeitet werden. Tatsächlich wird mit einem Trennschleifer weniger geschnitten, sondern das Material durchgeschliffen. Je nach dem Werkstoff und seiner Beschaffenheit bzw. der Anwendung des Trennschleifers wird dabei die entsprechende Trennscheibe genutzt. So eignen sich kunstharzgebundene Trennscheiben vor allem für Stahl und Edelstahl und darüber hinaus für Aluminium.

Diamanttrennscheiben kommen bei Beton und Stein sowie ähnlichen Materialien zum Einsatz. Neben dieser allgemeinen Regel kommt es aber auch auf die individuellen Eigenschaften der einzelnen Trennscheibe an. Diese sollte vor allem eine lange Standzeit aufweisen, für das Material geeignet sein und die entsprechende Qualität der Arbeit ermöglichen.

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet VaGo-Tools Trennscheiben von hoher Qualität an. Diese kommen mit einer langen Lebensdauer und bieten eine hohe Schneidleistung. Die Produkte selbst werden in regelmäßigen Abständen geprüft und auf die Anforderungen der Arbeiten hin optimiert. Damit eignen sie sich für den professionellen Einsatz ebenso, wie für den Heimwerker.

Bei VaGo-Tools online hochwertige Trennscheiben kaufen

Bei VaGo-Tools gibt es ein großes Sortiment an Werkzeugen und Materialien für den Profi und Heimwerker aus dem Bereich Handwerk und Heimbedarf, Garten und Gartenbedarf, Kabel, Sport und mehr. Das schließt natürlich auch eine gelungene Auswahl an Trennscheiben mit ein.